RFID-EAs

 

Assessment des RFID-Einsatzes anhand einer Kosten-Nutzenbewertung von RFID-Systemen für mittelständische Unternehmen

 

Die Projektergebnisse wurden im Rahmen der öffentlichen und kostenfreien Abschlussveranstaltung am 26.11.2008 am Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) e.V. an der RWTH Aachen vorgestellt. Nähere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter "Aktuelles", alle Projektergebnisse finden Sie als Online-Video-Präsentationen und zum Download unter "Ergebnisse".


Das Projekt RFID-EAs ist ein von der Stiftung Industrieforschung gefördertes Forschungsprojekt mit dem Ziel, eine Methode zur Kosten- und Nutzenbewertung von RFID-Anwendungen zu entwickeln.

 

Verschiedene aktuelle Studien belegen, dass die tatsächliche Implementierung von RFID-Lösungen den Potenzialen der Technologie noch hinterherhinkt. Ein Grund dafür sind fehlende Business Cases, da Kosten- und Nutzen einer RFID-Lösung häufig schwer zu ermitteln sind.

 

Im Forschungsprojekt RFID-EAs (Assessment des RFID-Einsatzes anhand einer Kosten-Nutzenbewertung von RFID-Systemen für mittelständische Un-ternehmen) wird in vier Betriebsprojekten die Wirtschaftlichkeitsberechnung exemplarisch durchgeführt. Als Pilotpartner konnten die Unternehmen Dalli, Zentis, Bockstiegel sowie das Uniklinikum Aachen gewonnen werden, die ausgewählte Einsatzbereiche untersuchen. Durch die enge Einbindung der Projektpartner wird sowohl die Praxistauglichkeit der entwickelten Methoden wie auch die Anwendbarkeit für kmU sichergestellt.